Direkt zum Hauptbereich

Abflug und Ankunft 1 Mumbai

Mumbai ist nicht wieder zu erkennen. Sicher - nach 45 Jahren hat jede Stadt sich verändert. Aber den Anteil von 25 % komplett verarmter Bevölkerung auf nunmehr 5 % zu reduzieren ist schon eine gewaltige Leistung, die Europa nicht nachahmen könnte. 

Vor 45 Jahren trat man aus dem Airport in den Slum. Heute stehen da sechs-geschossige Wohnhäuser. Man lickt wie auf einen Stadtteil von Amsterdam.



Und man beachte das viele Grün zwischen den Wohnblöcken









Kommentare

Read one more

The Temple Towers of Tiruvannamalai – The Aesthetics of a Tesseract

The gopurams of the Arunachaleshvara Temple rise like folded dimensions of the divine. They are not mere towers of stone, but standing mantras — architectural recitations of infinity. Every tier, every sculpted figure is a movement of expansion rather than limitation: upward, outward, inward — simultaneously. In Western geometry, such a form might be called a tesseract — the shadow of a four-dimensional body cast into three-dimensional space. The temple, too, is a projection: a visible cross-section of the unseeable, a tangible surface through which the Divine unfolds itself. What is silence within becomes ornament without. Viewed through the lens of fractal geometry , the towers embody self-similarity — the repetition of divine order at every scale. Each miniature shrine within the larger tower mirrors the whole, like the recursion of a Mandelbrot set: infinite depth within finite form. The cosmic rhythm that builds galaxies also sculpts the small lions and dancers that climb the t...

Vollmond am 4. November in Tiruvannamalai

 Nun sitze ich im Transit und warte und schaue... da erreicht mich wieder ein WhatsApp Gruß aus Tiruvannamalai. Vasudevan hat es mir zugeschickt. Eine der Feiern um Vollmond und Siva stehen an. Am Dienstag 4.11. geht es abends los, ca 18 Uhr europäische Zeit. Vollmond und der größte Sivaturm der Tempelanlage gehen eine Koinzidenz ein. Vor ein paar Tagen habe ich einen TV-Film über die Pyramiden von Gizeh gesehen. Sozusagen das maskuline Gegenstück hier zu Tiruvannamalai: In Ägypten der Sonnengott und der Pharao, die gemeinsam die Unterwelt besiegen, und die Pyramiden sind in ihrer phantastischen Architektur auf Koinzidenzen mit der Sonne ausgerichtet ... in Südindien das feminin und mütterlich dominierte Bild von Parvati, Siva und, nicht zuletzt, Kali, der Zerstörerin von Illusionen und falschem Wissen.... wodurch das Neue erst werden kann. Die Türme sind auch Pyramiden (im Hintergrund sind die anderen zu erkennen), die sich aber nach innen fortwährend zu spiegeln scheinen - wie Te...

"Gott und die Ratten"

"Gott und die Ratten'  Norbert Ammermann Im Dreck, im Staub, im Tempel der Ratten - Ein Essay über das göttliche Unerwartete  Ich stand barfuß im Tempel – nicht aus Mut, sondern weil es erwartet wurde. Karni Mata, irgendwo in Rajasthan. Um mich herum: Hunderte, vielleicht tausend Ratten. Manche fraßen, manche lagen still. Manche rannten über meine Füße. Der Geruch war beißend, der Boden feucht. Und ich, als westlich geprägter Theologe, empfand zunächst nur eines: Ekel. Aber ich blieb. Vielleicht aus Höflichkeit, vielleicht aus Neugier, vielleicht aus Trotz.  Und mit jedem Atemzug – verwirrt, gedämpft, brennend – wich der Ekel einer anderen Regung. Ich begann nicht, die Ratten zu lieben. Aber ich erkannte, dass etwas an meinem Ekel nicht stimmte. Er war ein Reflex, kein Urteil.  Und genau in diesem Moment wurde der Ort mir heilig. Nicht schön. Heilig. Heilig, weil die Anwesenheit an diesem Ort meine Kategorien zerlegte. Denn was, wenn Gott nicht nur dort wohnt, wo wi...